Arbeitseinsatz 25./26.03.2023

 

Unser diesjähriger Frühjahrsarbeitseinsatz findet am Wochenende 25./26.03.2023 ab 10:00 Uhr statt.

Vorgesehen sind Aufräumarbeiten und die Vorbereitung des Osterfeuers. Am 25. wird auch Bruchholz klein geschnitten, daher werden Kettensägen und Astscheren benötigt. Anschließend wird das Holz für das Osterfeuer aufgeschichtet.

 

Wir bitten um eine rege Teilnahme.

 

Der Vorstand

 

 

Training am 12.02.2023

 

Unser Motto für die heutige Trainingsstunde lautete: Sitz und Platz aus der Bewegung heraus. Gar nicht so einfach für uns Hundehalter, immer genau den Zeitpunkt für Kommandos, Lob und Bestätigung zu finden.

 

Training am 15.01.2023

 

Heute wurde von unserem Trainer kontrolliert, wie weit Hund und Halter mit den Kommandos eine Einheit bilden. Da gab es doch so einige Fehler, die sich während der langen Pause über Weihnachten eingeschlichen haben.

 

Weihnachtsgrüße

 

 

Wir wünschen allen Hundesportfreunden ein fröhliches Weihnachtsfest mit Euren Lieben und einen guten Rutsch ins neues Jahr. Vor allem aber bleibt gesund.

 

Der Vorstand

 

 

  

Mitgliederversammlung am 22. Januar 2023

 

Liebe Sportfreunde

 

Am 22.01.2023 findet um 10:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt.

 

Ich bitte um eine rege Teilnahme.

 

Frank Krause

Vereinsvorsitzender

 

 

Training am 16.10./06.11.2022

 

Die Trainingseinheit an beiden Tagen stand unter dem Thema "Revier".

 

Arbeitseinsatz am 19. und 20.11.2022

 

Liebe Sportfreunde

 

Am 19. und 20.11.2022 findet jeweils ab 09:00 Uhr der diesjährige Herbstarbeitseinsatz statt. Vorgesehen sind Laub harken, sowie Bäume und Sträucher auszuästen.

Bringt bitte Handwerkzeug, wie Harke, Laubbesen, Astschere und Kettensäge hierfür mit.

 

Ihr habt mit diesem Arbeitseinsatz auch die Möglichkeit, die vorgesehenen Arbeitsstunden abzuleisten.

 

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.

 

Frank Krause

Vereinsvorsitzender

 

 

Training am 09.10.2022

 

Nachdem wir das diesjährige Training mit der Herbstprüfung beendet haben, heißt es nun neue Aufgaben in Angriff zu nehmen, z.B. "Revier", "Sitz und Platz aus der Bewegung" heraus.

 

 

Herbstprüfung am 01.10.2022

 

Der Wetterteufel hatte es mit unserem Herbstfest nicht gut gemeint. Es goß in Strömen und

windig war es dazu. Aber uns Sportfreunde kann auch solch ein Wetter nicht abschrecken.

Den Parcour zur Prüfung absolvierten acht Hundehalter mit ihren Hunden.

Unsere Annika mit Maya war die Beste.

Danach hatten sich alle Teilnehmer und auch unsere Gäste Kaffee und Kuchen

redlich verdient. Etwas später wurde noch etwas Herzhaftes gegrillt.

Gemütlich ging dieser Tag für alle zu Ende.

 

 

 

Herbstfest am 01.10.2022

 

Liebe Sportfreunde, am 01.10.22 planen wir ein Herbstfest durchzuführen.

Mit der Vorbereitung werden wir um 13:00 Uhr beginnen. Sprecht Euch bitte ab, wer was mitbringt.

Dieses Mal haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen: Wir werden mit unseren Hunden eine "Herbstprüfung" durchführen, bei der wir einen Parkour durchlaufen und dabei einen Teil dessen zeigen können, was wir mit ihnen im letzten Jahr trainiert haben. Drückt allenTeilnehmern jetzt schon die Daumen, sie sind sicher alle sehr aufgeregt.

 

 

Training am 19.06.2022

 

Heute hatten wir nicht nur Training, sondern auch Schule.

Hierbei ging es vor allem um das "Lesen" der Hunde. Ihre Körpersprache zu erkennen,

ist für uns gar nicht so einfach.

 

 

Training am 05.06.2022

 

Auch wenn heute Pfingstsonntag war, waren viele Mitglieder des Vereins zum Training erschienen.

Unsere Hunde mußten die Aufmerksamkeit zum Frauchen oder Herrchen üben.

Das war gar nicht so einfach für unsere Hunde, sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren, weil es so viel Interessantes außerhalb des Trainingsgeländes gab.

Na ja, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - wir üben eben weiter!

 

Wir hatten gemeinsam viel Spaß, es wurde gelacht und so ganz nebenbei gegrillt.

 

 

 

Osterfeuer am 15.04.2022

 

Unser diesjähriges Osterfeuer konnte nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden. Viele fleißige Hände haben bei der Vorbereitung des Festes geholfen. Es wurde für alle ein sehr schöner Abend, der ganz gemütlich ausklang.

Der Vorstand bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen.

 

Arbeitseinsatz am 09. und 10.04.2022

 

Der Arbeitseinsatz stand ganz im Zeichen der Vorbereitung des Vereinsplatzes für das Osterfeuer. Die Teilnahme der Vereinsmitglieder war sehr gut. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.

 

 

Osterfeuer am 15.04.2022

 

Wir planen vorbehaltlich der noch fehlenden schriftlichen Genehmigung vom Ordnungsamt, am 15.04.2022 ab 14:00Uhr ein Osterfeuer mit gemütlichem Beisammensein durchzuführen.

 

Zur Vorbereitung des Osterfeuers findet am 09.04.2022 und am 10.04.2022 jeweils ab 10:00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt, an dem abgefallene Zweige und Äste zusammengetragen werden und der Platz beräumt wird.

 

 

Training am 26.02.2022

 

Heute haben wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf dem Platz getroffen. Hund und Halter fanden dieses Wetter viel besser zum Trainieren als die vorhergehenden Male. Auf dem Plan stand heute "Unterordnung". Es klappte bei allen gut. Na ja, einige eigenwillige Einlagen unserer Hunde

gab es auch und wir als Halter waren auch nicht immer perfekt.

Der Nachmittag wurde bei gemeinsamem Kaffe und Kuchen in freier Natur beendet.

 

 

 

 

 

Arbeitseinsatz

 

 

Zum Arbeitseinsatz erschienen viele Mitglieder des Vereins. Auf dem Vereinsgelände wurde Laub geharkt, Bäume und Sträucher beschnitten und Rasen gemäht.

 Während der Mittagspause gab es Soljanka für alle, gekocht von einem Mitglied der Gruppe.

Es war ein gutes Miteinander aller anwesenden Mitglieder.

Auch wenn noch nicht alle Blätter gefallen sind, festigt solch ein gemeinsamer Arbeitseinsatz das Zusammengehörigkeitsgefühl der Vereinsmitglieder.

 

 

 

Arbeitseinsatz am 06.11.2021

 

 

Liebe Sportfreunde,

 

im 06.11.2021 ab 10:00 Uhr findet der diesjährige Herbstarbeitseinsatz statt.
Vorgesehen sind Laub zu harken und Bäume und Sträucher auszuästen.
Bringt bitte Handwerkszeug, wie Harke, Laubbesen, Astscheren und Kettensäge hierfür mit.
Bitte informiert auch die anderen Sportfreunde, die keine Mailadresse bekannt gegeben haben.

 

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme
Marko Porth

 

 

 

Training am 17.10.2021

 

Schiet Wetter ...,

aber unter uns Hunden gibt es ganz Hartgesottene.

Trotz Regen haben wir heute trainiert.

 

 

 

Training am 03.10.2021

 

Heute können wir unsere Hunde angeleint ohne Herrchen oder Frauchen präsentieren. Sie lagen ganz relaxt und warteten auf das, was kommt.

Herrchen und Frauchen waren mit anderen Dingen beschäftigt. Es war wieder ein ganz gemütlicher Nachmittag für Hund und Halter.

 

 

Arbeitseinsatz am 19.09.2021

 

Auf dem Plan stand heute die Anbringung von Halterungen zum Anleinen der Hunde und diverse Aufräumarbeiten auf dem Platz an.

Nach getaner Arbeit war wieder Training angesagt.

 

Training am 18.08.2021

 

Am Sonntagnachmittag hat sich unsere Gruppe wieder zum Training getroffen. Nicht immer wollten unsere Hunde so, wie wir es wollten. Es war schon interessant, wie Hund und Halter damit umgehen. Unter "Fotos" findet ihr einige Bilder unserer Lieblinge.

 

 

 

 

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

 

Liebe Vereinsmitglieder

 

hiermit lade ich Euch zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonnabend, den 14.08.2021

um 10.00 Uhr auf dem Vereinsgelände ein. Ich bitte um eine rege Teilnahme.

Die Einladungen hierzu sind bereits per Mail (soweit die Mail-Adressen vorlagen)

 oder per Post an jedes Vereinsmitglied persönlich verschickt worden.

Falls nun doch noch einer keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte ich diesen sich seinen

Spam-Ordner anzusehen.

 

Marko Porth

2. Vorsitzender

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Liebe Vereinsmitglieder

 

hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 12.06.2021,

um 10.00 Uhr auf dem Vereinsgelände ein. Wir bitte um eine rege Teilnahme.

Die Einladungen hierzu sind bereits per Mail am 22.05.2021(soweit die Mail-Adressen vorlagen)

 oder per Post am 25.05.2021an jedes Vereinsmitglied persönlich verschickt worden.

Falls nun doch noch einer keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte ich diesen sich seinen

Spam-Ordner anzusehen. Ansonsten ist die Tagesordnung im Schaukasten am

Vereinshaus ausgehängt.

 

Der Vorstand

 

Mitteilung an alle Mitglieder

 

 

Da die vom Vorstand für den 15.05.2021 geplante Jahreshauptversammlung wegen Lockdown nicht stattfinden kann, wird diese für den 06.06.2021 oder eventuell den 20.06.2021 geplant.

 

Der genaue Termin mit der Tagesordnung wird Euch mit dem Einladungsschreiben mitgeteilt.

 

Der Vorstand

 

 

 

Training am 21.03.2021

 

Heute starten wir wieder mit dem Training.

Bitte beachtet, daß sich aufgrund der Coronaregelungen derzeit nur bis zu 10 Personen gleichzeitig auf dem Vereinsgelände aufhalten dürfen!!!

Falls sich die Situation bezüglich Corona ändern sollte, muß der Trainingsbetrieb angepaßt oder  eingestellt werden.

 

Der Vorstand

 

 

 

!!! Arbeitseinsatz am 14.11.2020 fällt aus !!!

 

Aufgrund der zur Zeit geltenden Corona-Regelungen muss der Arbeitseinsatz am 14.11.2020 ausfallen.

 

Alle, die bisher noch keine oder noch nicht alle ihre Arbeitsstunden geleistet haben, melden sich bitte bei Frank Krause.

 

 

Herbstprüfung Hundesportverein Barth e.V.

 

Richter Peter Schütz (DVG)

Am 31.10.2020 führten wir mit 6 Teilnehmern unsere letzte Prüfung für das Jahr 2020 durch.

Es war eine reine Prüfung in der Fährtenarbeit für alle, in den Stufen FPR 3, IFH-V, IFH 1 und IFH 2. Bis auf einen Prüfungsteilnehmer konnten alle Sportfreunde  mit ihren Hunden das Ziel erreichen. Ein hervorragendes Ergebnis konnte Steffi Meiburg mit ihren Belgischen Schäferhund Brutus erreichen, Richter Peter Schütz bewertete diese Fährtenarbeit in der IFH-V mit 100 Punkten!

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Agrarproduktion Divitz  GmbH (GF Herr Hagge)

für die Bereitstellung des Fährtengeländes.

 

FPR 3

Frank Ladendorf, HSV Barth, Belgischer Schäferhund, Alin vom Müritz Falken, 80 Punkte

IFH-V

Steffi Meiburg, HSV Barth, Belgischer Schäferhund, Brutus, 100 Punkte

Barbara Wolf, HSV Barth, Schnauzer (pfeffer-salz), Poldi vom Wesenswart, 93 Punkte

IFH 1

Wolfgang Kolbe, HSV Barth, Prinz Morti vom Gutspark, Riesenschnauzer (schwarz) 93 Punkte

IFH 2

Sabine Hoth-Letzin, HSV „Mecklenburger Schweiz“, King Abas von weißen Birkenstolz,

Weisser Schweizer Schäferhund, 87 Punkte

Dr. Hans Arenhoevel, PSK OG Schwerin, Noblesse vom Weseler Wald, Riesenschnauzer (schwarz), 15 Punkte

 

 

Training am 18.10.2020

 

Heute stand für unsere Hunde eine neue Herausforderung an. Sie sollten die A-Wand auf einer Seite rauf und auf der anderen Seite wieder runter laufen. Auch unsere kleinsten Hunde meisterten diese Aufgabe mit viel Freude.

Zum Reinschnuppern kamen auch noch zwei Neuzugänge dazu. Der kleine Welpe brachte seinen 8-jährigen Freund gleich mit. Beide fanden es gut, hier mit unseren Hunden gemeinsam in Kontakt zu treten.

 

 

Arbeitseinsatz am 29./30.08.2020

 

Zu den Arbeitseinsätzen am letzten Wochenende im August wurden die beim letzten Sturm umgestürzten Bäume von einigen Mitgliedern des Vereins beseitigt. Das Holz wurde in ca. 1 Meter Stücke geschnitten und dann zum Trocknen aufgestapelt. Andere Mitglieder reinigten die Rabatten und mähten die Rasenkanten.

 

 

Liebe Mitglieder des Hundesportvereins!

 

Damit jeder seine Arbeitseinsätze für dieses Jahr planen kann, geben wir Euch heute die Termine bekannt:

 

29. und 30.08.2020  Treffpunkt Vereinsgelände, um 9.00 Uhr

Zu diesen beiden Einsätzen sind Baumarbeiten geplant. Es soll das bereits gefällte Holz aufbereitet werden. Weiterhin sollen Sträucher und herunter gefallene Äste, die sich im Bereich des Parkplatzes des Vereins befinden, rausgeschnitten, geschreddert oder evtl. gestapelt werden.

 

14.11.2020 Treffpunkt Vereinsgelände, um 9.00 Uhr

Für diesen letzten Arbeitseinsatz im Jahr steht das alljährliche Laubharken und die Winterfestmachung an.

 

Bitte bringt für diese Einsätze Handwerkzeug mit!!!

 

Wir weisen darauf hin, daß hiermit allen Mitglieder die Möglichkeit damit gegeben wird, ihre diesjährigen

6 Arbeitsstunden zu leisten. Sollte dies nicht erfolgen, sind diese in geldlichem Wert zu entrichten.

 

Der Vorstand

 

Training am 24.05.2020

 

Nachdem wir am letzten Sonntag den ersten Teil der Begleithundeprüfung wieder das erste Mal geübt hatten

(50 Schritte, Wende ...), stand heute das Ablegen der Hunde auf dem Stundenplan. Für die Hunde war es schwierig, liegen zu bleiben, wenn Frauchen oder Herrchen sich entfernen und sie ruhig auf dem abgelegten Platz ausharren sollen. Für Frauchen oder Herrchen war es auch schwierig, sich vom Hund weg zu bewegen und diesem dabei keine Aufmerksamkeit zu geben. Da muß auf beiden Seiten noch viel geübt werden.

 

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern mit Ihren Familien ein frohes Osterfest

 

Der Vorstand

 

 

Frühjahrsputz

Am 04. und 05. April 2020 findet jeweils ab 09:00 Uhr auf dem Vereinsgelände ein Arbeitseinsatz statt.

Wir möchten darauf hinweisen, daß jedes Mitglied verpflichtet ist, Arbeitsstunden zu leisten.

Der Einsatz ist schon die Vorbereitung zum Osterfeuer.

Bringt dazu bitte Harken und entsprechendes Werkzeug mit.

 

Der Vorstand

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

hiermit laden wir Euch zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, den 11. Januar  2020,

um 17.00 Uhr ins Vereinshaus ein. Wir bitten um eine rege Teilnahme.

 

Der Vorstand

 

 

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern mit Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Der Vorstand

 

Herbstprüfung am 30.11.2019

 

Endlich war der Tag der Prüfung gekommen. Heute sollte sich zeigen, wofür Hund und Halter in den letzten Wochen so intensiv trainiert hatten.

Zu dieser Prüfung hatten sich Hundehalter mit verschiedenen Rassen, wie Malinois, Rottweiler, Schäferhund, Riesenschnauzer und Dobermann angemeldet. Morgens um 7.00 Uhr ging es los zur Fährtenprüfung. An der folgenden Begleithundeprüfung nahmen 2 und an der IGP 1-3  8 Hundeführer mit ihren Hunden erfolgreich teil. Nach der Verlesung der erreichten Ergnisse und der Überreichung der Pokale wurde der Tag bei Kaffee  und Kuchen in gemütlicher Runde beendet.

 

Der Vorstand gratuliert allen Sportfreunden zu ihrem Erfolg. Gleichzeitig bedankt er sich auch beim Wettkampfrichter und bei Steffi für die Organisation und Durchführung, sowie bei den fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Wettkampftages beigetragen haben.

 

Training am 24.11.2019

 

Unsere Schutzhundegruppe konnte gleich den frisch geharkten Platz zum Training nutzen.

Weihnachtsfeier

 

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 06. Dezember 2019 statt. Da unser Vereinsheim für die Feier platzmäßig nicht ausreicht, haben wir beschlossen, diese beim Griechen in Barth durchzuführen.

Wir treffen uns dort um 17:00 Uhr.

 

Der Vorstand

!!! Arbeitseinsätze !!!

 

Am 23. und 24. November, jeweils ab 09:00 Uhr finden auf unserem Vereinsgelände Arbeitseinsätze statt. Es geht hier vor allem um Laubharken und anfallende Arbeiten zur Winterfestmachung. Bringt dazu bitte Harken und entsprechendes Werkzeug mit.

Wir weisen hiermit darauf hin, daß jedes Vereinsmitglied noch einmal die Möglichkeit hat, seine laut Satzung festgelegten Arbeitsstunden für dieses Jahr zu leisten. Ansonsten müssen diese geldlich abgegolten werden.

Nun hoffen wir nur noch auf eine rege Beteiligung und schönes Wetter.

 

Der Vorstand

Training 09.11.2019

 

Unsere Leistungsgruppe trainiert zur Zeit mehrmals in der Woche für die Herbstprüfung. Diese findet in diesem Jahr hier bei uns in Barth auf dem Vereinsgelände am 30.11.2019 statt. Hierzu haben sich bis jetzt 16 Sportfreunde/-innen mit ihren Hunden angmeldet.

Training 13.10.2019

 

Voller Stolz hat unsere Catrin heute ihren kleinen Dackel vorgestellt. Damit hat sie sich ihren größten Wunsch erfüllt. Der Kleine heißt Max und ist 11 Wochen alt. Er durfte heute schon mal in der Welpengruppe reinschnuppern. Danach war er aber ganz schön müde.Die gemütliche Kaffeerunde mit Dackeleinstandskuchen hat er total verschlafen.

Training 06.10.2019

 

Im Gruppentraining unserer Junghundegruppe wurde die Grundstellung und das richtige "Fußgehen" geübt. Alle Hundehalter haben erkannt, daß genaue Kommandos an die Hunde gegeben werden müssen und nur, wenn der Hund diese Kommandos richtig ausführt, belohnt werden darf.

Training 22.09.2019

 

Heute lief unser Training in der Junghundegruppe mal ganz anders ab. Unser Trainer Frank kam mit einem Rollator auf den Platz. Was soll das denn??? Ist er krank??? Nein, nein alles ok.

 

Unsere Hunde sollen es lernen, im Straßenverkehr auch bei Begegnung mit Behindertenfahrzeugen oder Fahrrädern richtig zu reagieren. Es ist aufregend und beängstigend, wenn diese Dinge so nah an ihnen vorbei fahren. Sie sollen ja sitzen bleiben und nicht darauf zu oder hinterher laufen. Auch Frauchen oder Herrchen muß es lernen, dem Hund in diesen Situationen die nötige Sicherheit zu geben.

Sommerfest 2019

 

Am 16. September fand unser alljähriges Sommerfest auf dem Vereinsgelände statt. Für die gemütliche Kaffeerunde hatten Frauen aus dem Verein leckeren Kuchen gebacken. Später gab es dann noch Wildschwein vom Spieß und Grillwürstchen mit Kartoffelsalat oder Brötchen. Für gute Stimmung sorgten die Musikbox und die Getränke.

Zu späterer Stunde wurde sogar getanzt. Es war wieder ein entspannter, gemütlicher Tag - mal ohne unsere Hunde.

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

IGP Landesmeisterschaften M-V 2019

 

Am 07. und 08. September fanden in Groß Schwiesow die IGP Landesmeisterschaften M-V statt.

Von unserem Verein haben hieran auch Mitglieder teilgenommen.

 

Martin mit Crazy belegte den 6. Platz mit 276 Punkten,

Steffi mit Brutus den 8. Platz mit 271 Punkten und

Wolfgang mit Prinz Morti den 12. Platz mit 246 Punkten.

 

Wir gratulieren allen zu ihren Ergebnissen.

 

Training 08.09.2019

 

In unserer Welpengruppe ging es heute wieder heiß her. Toben macht mehr Spaß als den Anweisungen

des Trainers zu folgen.

In der Junghundegruppe wurde auch fleißig geübt. Hier wurde viel Wert auf das Vorbeigehen und Begrüßen gelegt. Jeder mußte auch zum Einzeltraining. Dort wurde uns, den Junghunden und auch den Hundehaltern, die "Hausaufgabe" für diese Woche gezeigt. Nun heißt es, fleißig üben, wir wollen unseren Trainer nicht enttäuschen.

 

Sommerfest 2019

 

Liebe Vereinsmitglieder, unser diesjähriges Sommerfest findet am 14.09.2019 auf dem Vereinsgelände statt.

Beginn ist um 14:00 Uhr. Auch Familienmitglieder und Freunde sind ganz herzlich dazu eingeladen.

 

Unsere Frauen backen selber Kuchen, Jan bruzelt ein Wildschwein und wer dann noch nicht sein Essen gefunden hat, kann noch Grillwurst bekommen. Für Getränke wird auch gesorgt.

Einen kleinen Haken hat die Sache aber doch: Alles ist für einen kleinen Obolus zu erhalten. Die Einnahmen hieraus gehen alle als Spende in die Vereinskasse.

 

Nun können wir nur noch hoffen, daß das Wetter mitspielt und wir viel Spaß haben werden.

 

Der Vorstand

 

Training 04.08.2019

 

Unsere Junghundegruppe übte heute wieder die Begrüßung und auch das Vorbeigehen.

Das Einzeltraining mit dem Trainer lief parallel dazu ab.

 

Training 14.07.2019

 

In unserer Welpengruppe ging es wieder heiß her. Es gab ja soviel Neues zu erleben.

Ein kleiner Neuzugang war auch wieder dabei.

Dieser kleine Racker hat es unserem Jan sehr angetan.

 

Training 23.06.2019

 

Unsere Welpengruppe trainierte heute das Vorbeigehen an einem anderen Hund.Das ist gar nicht so einfach, denn das gegenseitige Beschnüffeln ist hierbei nicht erlaubt.

 

In unserer Junghundegruppe wurde das Aufmerksamkeitstraining wieder geübt. Hierbei soll der Hund seine Aufmerksamkeit auf den Hundeführer richten. Es ist so viel Interessantes rundum zu sehen und zu riechen, da fällt es dem Hund schwer, sich nur auf den Hundeführer zu konzentrieren. Auch dieser muß erkennen, wann der Hund seine Aufmerksamkeit auf andere Dinge richtet und entsprechend reagieren. 

 

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern mit  Ihren Familien ein schönes Pfingstfest.

 

Der Vorstand

 

Training 26.05.2019

 

Unsere Welpengruppe konnte heute noch auf dem Platz ihre Trainingseinheiten durchführen. Für die Junghundegruppe fiel wegen Regen das Training auf dem Platz aus. Es wurde kurzfristig "Training"

im Vereinshaus durchgeführt. Dabei wurden Videoaufnahmen von früheren Übungsstunden

gemeinsam ausgewertet. Es ist schon interessant, sich selbst auf dem Patz zu sehen.

Zwei Geburtstagskinder waren auch in dieser Runde und damit war der gemütliche Teil gesichert.

 

Training 19.05.2019

 

Zwischen den Trainingseinheiten gab es wieder Kaffe und Kuchen. In gemütlicher Runde wurden Fragen bezüglich der Hundeerziehung im privaten Umfeld erörtert.

Unser "jüngstes" Mitglied Elli kam uns auch mit ihrer Mutti besuchen. Das haben wir gleich bildlich festgehalten.

 

Training 05.05.2019

 

Heute mußten die Hunde unserer "Welpengruppe" lernen, wie sie sich verhalten müssen, wenn sie auf der Straße einen anderen Hund begegnen. Na ja, aller Anfang ist schwer, toben macht viel mehr Spaß.

 

Training 28.04.2019

 

Alle 3 Trainingsgruppen waren heute nach dem Osterfest wieder am Start.

Aktuelle Bilder sind hierzu unter Fotos zu finden.

 

Osterfeuer 2019

Wir heißen alle Vereinsmitglieder herzlich willkommen zum Osterfeuer 2019 im Hundesportverein Barth e.V. am 18.04.2019 ab 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf euer Erscheinen.

 

Frühjahrsputz

Am 23.03.2019 um 09:00 Uhr findet auf dem Vereinsgelände ein Arbeitseinsatz statt.

Wir möchten darauf hinweisen, daß jedes Mitglied verpflichtet ist, Arbeitsstunden zu leisten.

Der Einsatz ist schon die Vorbereitung zum Osterfeuer .

Damit Ihr auch bei Kräften bleibt, gibt es auch etwas zu essen und zu trinken.

Wir hoffen auf rege Beteiligung.

DER VORSTAND

 

 

 

Jahreshauptversammlung

 

12.01.2019 17:00 Uhr

 

 

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest

 

und einen guten Rutsch nach 2019

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung

 

12.01.2019 17:00 Uhr

 

 

Arbeitseinsatz

 

Am 17.11.2018 um 10:00 Uhr laden wir alle Mitglieder zum letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr ein.

Mitzubringen: Laubharke, Harke, Mistgabel, Schubkarre, Astschere, Motorsäge

Damit Ihr auch bei Kräften bleibt, wird es eine Wildschweingulaschsuppe und Glühwein geben.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

 

Tag der offenen Tür

 

 

Bei Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und motivierten Vereinshunden fand unser Tag der offenen Tür am 08.09.2018 statt.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Besuchern, Mitgliedern, Sponsoren, Taubenstecher Hans Lewin und den freien Bogenschützen.

Zur Eröffnung stellten sich unsere Mitglieder mit Ihren Hunden vor. Anschließend fanden verschiedene Aufführungen statt,wie zum BeispielErste Hilfe beim Hund, Motivation beim Hundetraining, Parkourlauf für Vereins- und Besuchshunde und vieles mehr. Unser Programm wurde mit selbstgebackenen Kuchen, Bratwurst und Wildschwein vom Spieß abgerundet. Für unsere „Kleinsten“ waren die Lose, Bälle werfen und einmal wie „Robin Hood“ Bogen schießen das Highlight. Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung für die Besten  beim Bogenschießen und Taubenstechen.

Für das kommende Jahr planen wir Großes

Tag der offenen Tür

Am 08.09.2018 in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.

 

Juni 2018

Jeden 3. Sonntag im Monat laden wir zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Da unsere Hunde alle sozialverträglich sind, kann jeder, der Zeit und Lust hat und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, sehr gerne teilnehmen. Das nächste Treffen wird am Sonntag, den 24. Juni, stattfinden. Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter der Rubrik „Termine“. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei.

Gemeinsame Spaziergänge machen einfach mehr Spaß! Und sind für die Hunde zum einen interessanter und zum anderen lehrreicher als alleine mit „ihrem“ Menschen unterwegs zu sein. Der Mensch wiederum lernt viel über seinen Hund.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Für Vorschläge zu schönen Wegen – möglichst mit Freilauf-Möglichkeit – sind wir jederzeit dankbar.

 

 

Mai 2018

 

Wir laden zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Da unsere Hunde alle sozialverträglich sind, kann jeder, der Zeit und Lust hat und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, sehr gerne teilnehmen. Das nächste Treffen wird am Sonntag, den 13. Mai, stattfinden. Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter der Rubrik „Termine“. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei.

Gemeinsame Spaziergänge machen einfach mehr Spaß! Und sind für die Hunde zum einen interessanter und zum anderen lehrreicher als alleine mit „ihrem“ Menschen unterwegs zu sein. Der Mensch wiederum lernt viel über seinen Hund.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Für Vorschläge zu schönen Wegen – möglichst mit Freilauf-Möglichkeit – sind wir jederzeit dankbar.

 

April 2018

Jeden 3. Sonntag im Monat laden wir zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Da unsere Hunde alle sozialverträglich sind, kann jeder, der Zeit und Lust hat und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, sehr gerne teilnehmen. Das nächste Treffen wird am Sonntag, den 15. April, stattfinden. Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter der Rubrik „Termine“. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei.

Gemeinsame Spaziergänge machen einfach mehr Spaß! Und sind für die Hunde zum einen interessanter und zum anderen lehrreicher als alleine mit „ihrem“ Menschen unterwegs zu sein. Der Mensch wiederum lernt viel über seinen Hund.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Für Vorschläge zu schönen Wegen – möglichst mit Freilauf-Möglichkeit – sind wir jederzeit dankbar.

 

Osterfeuer 2018

Wir heißen alle Vereinsmitglieder herzlich Willkommen zum Osterfeuer 2018 im Hundesportverein Barth e.V. am 31.03.2018 in der Zeit von 14 bis 20 Uhr. Genießt mit uns bei frischen gegrillten und erfrischenden Getränken das Feuer. Wir freuen uns auf euer Erscheinen.

 

 

Frühjahrsputz

Am 24.03.2018 um 14 Uhr werden wir einen Arbeitseinsatz unter dem Motto „Frühjahrsputz“ in Vorbereitung auf unser geplantes Osterfeuer durchführen.

Im Anschluss kann sich gegen einen kleinen Obolus mit leckerer Soljanka wieder aufgewärmt werden.

Wir bitten um rege Teilnahme der einzelnen Vereinsmitglieder.

 

März 2018

Jeden 3. Sonntag im Monat laden wir zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Da unsere Hunde alle sozialverträglich sind, kann jeder, der Zeit und Lust hat und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, sehr gerne teilnehmen. Das nächste Treffen wird am Sonntag, den 18. März, stattfinden. Treffpunkt und Uhrzeit erfahren Sie unter der Rubrik „Termine“. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei.

Gemeinsame Spaziergänge machen einfach mehr Spaß! Und sind für die Hunde zum einen interessanter und zum anderen lehrreicher als alleine mit „ihrem“ Menschen unterwegs zu sein. Der Mensch wiederum lernt viel über seinen Hund.

Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

Für Vorschläge zu schönen Wegen – möglichst mit Freilauf-Möglichkeit – sind wir jederzeit dankbar.

Spaziergang im Januar

 

Bei wunderbaren Laufwetter war Spaß und Freude am Zingster Strand angesagt!

Und einige wenige "Hartgesottene" waren (mit Erlaubnis von Frauchen / Herrchen)

sogar noch baden.

Beim gemeinsamen Rennen und Toben haben sich alle Hunde wunderbar verstanden.

 

Erstes Samstags-Training 2018!

 

Trotz der Ferien hatten unsere Hunde nichts verlernt. Sehr schön,

dass ihr auch im Dezember so fleißig trainiert habt.

Und, unser Gast Rocky war wieder einmal der Größte!

Dezember 2017

Dezember-Spaziergang

 

Unser Spaziergang am 3. Advent bei wunderbarem Laufwetter hat Menschen und Hunden wieder sehr gut gefallen. Auch dieses Mal durften wir neue "Mitläufer" begrüßen.

Wir wünschen allen Teilnehmern schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen!

Weihnachtsmarkt in Barth

 

Jedes Jahr wieder: klein, aber fein, der Barther Weihnachtsmarkt! Dieses Jahr haben wir ihn mit einer kleinen und sehr lustigen Gruppe durch Essen und Trinken tatkräftig unterstützt. Ausnahmsweise ohne Hunde hat es sehr viel Spaß gemacht. Hoffentlich nächstes Jahr wieder!

Quelle: Veranstaltungsseite Stadt Barth

Grillen in netter Runde

 

Wieder hat sich bewahrheitet: für Hundefreunde gibt es kein schlechtes Wetter! Trotz strömenden Dauerregens trafen sich 25 unserer Mitglieder im Vereinsheim und führten bei Würstchen vom Grill anregende Gespräche, die sich nicht ausschließlich um Hunde drehten. Da dieses Mal das Wetter dagegen war, freuen wir uns auf das Lamm vom Grill auf dem Vereinsgelände im nächsten Jahr.

Giftköder in Zingst und Saal ausgelegt

Ein Hund ist offenbar bereits verstorben. Kripo ermittelt.

 

Saal/Zingst. Unter anderem in Zingst und Saal (Vorpommern-Rügen) treiben offenbar Hundehasser ihr Unwesen. Wie die Polizei mitteilt, hatten sich zuletzt die Meldungen gehäuft, nach denen auf öffentlichen und nicht öffentlichen Plätzen Giftköder gefunden worden seien. Ein Hund ist offenbar bereits an den Folgen einer Vergiftung durch diese Köder verstorben. Das habe ein Bluttest ergeben.

Vor allem im Sozialen Netzwerk Facebook wurde der Fall publik gemacht. Bei der Polizei gingen am 1. und 3. November entsprechende Hinweise ein. In Zingst waren unter anderem in den Straßen Alte Reihe/Hoppenberg, im Darßer Weg, Glebbe und Birkmaase Giftköder, unter anderem mit Rattengift versetzte Würstchen, gefunden worden.

Polizei bittet um Hinweise

Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen aufgenommen. Bereits sichergestellte Präparate aus Würstchen und Gift werden untersucht. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kripo in Barth um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die einen scheinbaren Giftköder gefunden haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier in Barth (Telefon: 038231/6720), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Wenn es möglich ist, sollte der vermeintliche Köder in einem Glas oder einer Tüte sichergestellt und zur Anzeigenerstattung mitgenommen werden.

 

OZ vom 07.11.2017

Oktober 2017

„Stimmen Sie für unseren Verein ab!“

 

 

Ihre Stimme zählt!

 

Unser Verein, der Hundesportverein Barth e.V., hat die Chance auf 1.000 Euro für die Vereinskasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto „DiBaDu und Dein Verein“ spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheiden auch Sie mit Ihrer Stimme! Also gleich abstimmen: www.ing-diba.de/abstimmen.

 

Tolle Menschen, tolle Hunde, tolles Wetter

 

trafen sich am Sonntag bei unserem Spaziergang. Da die Hunde die meiste Zeit frei laufen konnten, war auch Zeit für angeregte Gespräche und Erfahrungsaustausch.

Allen Teilnehmern hat es wieder sehr gefallen und wir freuen uns auf den nächsten Spaziergang.

 

 

Ganz, ganz herzlich willkommen. liebe Welpen!

 

An eurem ersten Tag im neuen Welpenkurs ward ihr wirklich super!

Wir wünschen Euch und Euren Menschen noch ganz viel Freude und Spaß am Lernen!

21. September

 

Heute war wieder "Dienst" für unsere Hunde im Seniorenzentrum Barth angesagt. und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: glückliche und strahlende Gesichter der Bewohner!

Unseren Hunden gefällt ihre "Arbeit" so gut, dass sie mittlerweile versuchen, die Eingangstür selbstständig zu öffnen!

Tag der Offenen Tür

 

Und es gab noch viel, viel mehr! Tombola, Wildschwein, Bratwürste, frische Bäckerbrötchen, Kinderschminken, Basteln mit Kindern, Rally Obedience mit Kindern von 5 - 8 Jahren, Longieren unseres Ehrenmitglieds, Parcours mit Agility-Elementen, Aktivitäten für Besucher und ihre Hunde usw., usw., usw.

 

September-Spaziergang

 

Alle waren einhellig der Meinung: rundherum gelungen! Bei wunderbarem Wetter trafen sich 17 Zweibeiner und 15 Hunde in Barth-Tannenheim. Ganz besonders gefreut hat es uns, dass wir so viele Gäste begrüßen durften. Und es war wieder einmal toll zu sehen, wie schnell Hunde, die sich vorher nie gesehen haben, miteinander spielen und toben.

Donnerstag, den 24.08., erschien die erste Vorankündigung unseres Tages der Offenen Tür am 9. September in der OZ.

August-Spaziergang

 

Zehn gutgelaunte Menschen mit sieben ebenfalls bestens

aufgelegten Hunden trafen sich am 20. August in Bresewitz.

Und tatsächlich sind wir dieses Mal trocken geblieben.

Unsere Hunde allerdings nicht (siehe Fotos)!

Mai 2017

OZ vom 17. Mai 2017

Ganz, ganz herzlich willkommen, Catrin und Paula!

Wir freuen uns sehr!

 

15. April 2017: Osterspaziergang in Bresewitz

 

Noch eine wirklich schöne Neuigkeit: auf der Rhodesian-Ridgeback-Kennel-Seite www.rahimu.de  wird unser Osterspaziergang lobend erwähnt. Das tut wirklich gut! Ein aufrichtiges Dankeschön dafür!

April 2017

Am Samstag, den 22.04.2017,  hat der neue Welpen- / Junghundkurs begonnen! Alle Teilnehmer, Menschen und Hunde, waren mit Begeisterung dabei. Wir hoffen, dass ihr weiterhin solche schnellen Fortschritte und Erfolge feiern könnt.

Druckversion | Sitemap
© Hundesportverein Barth e.V 2014 Jegliche Vervielfältigung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung.